Direkt zum Seiteninhalt

Alles Wissenswerte vom Stadtverband der Schützen - Stadtverband der Schützen Dormagen

Menü überspringen
Menü überspringen

Alles Wissenswerte vom Stadtverband der Schützen





Traditioneller Königsbrunch im Höttche
Der Stadtverband der Schützen und der Bürger-Schützen-Verein (BSV) Dormagen luden zum 19. „Königsbrunch“ ins Restaurant „Höttche“ ein. Elf Schützenkönigspaare folgten der Einladung und kamen gemeinsam mit ihren Brudermeistern, Vereinsvorsitzenden und Obristen zu einem geselligen Beisammensein zusammen.
 
In entspannter und fröhlicher Atmosphäre trafen sich die Königspaare aus dem gesamten Stadtgebiet am Sonntagmittag, um sich auf ihr gemeinsames Jahr einzustimmen. Der Brunch bot eine schöne Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Austausch untereinander. Lediglich das Königspaar aus Delhoven konnte nicht teilnehmen.
 
Siegerehrung und Verabschiedung beim Dr. Geldmacherpokal-Schießen
Am Samstag, den 22. März, versammelten sich erneut die Schützenbruderschaften und -gesellschaften unseres Stadtgebiets zur feierlichen Siegerehrung des traditionsreichen Dr.-Geldmacherpokal-Schießens – bereits zum 49. Mal! Die Veranstaltung war wie immer hervorragend besucht und unter den Gästen fanden sich auch die höchsten Würdenträger. Die amtierenden Königspaare verliehen dem Fest einen besonders feierlichen Rahmen.
 
Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war zweifellos die Verabschiedung von Martin Braun, der über zwei Jahrzehnte als engagierter Schießmeister im Stadtverband tätig war. Aufgrund gesundheitlicher Gründe muss er nun sein Amt niederlegen. Als Zeichen großer Wertschätzung für seine Verdienste wurde ihm der Orden des Dormagener Stadtverbandes verliehen – ein bewegender Moment, der mit langanhaltendem Applaus bedacht wurde.
  
Ein herzliches Dankeschön richtet der Stadtverband an die Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen, die mit viel Einsatz und Liebe zum Detail für eine reibungslose und festliche Organisation gesorgt hat.
>> Hier einige Eindrücke von der feierlichen Veranstaltung
Herzliche Einladung zur
Siegerehrung des beliebten Wettbewerbs „Dr.-Geldmacher-Stadtpokal-Schießen“ im Jahre 2025 am Samstag, dem 22. März 2025 ab 17:30 Uhr – Einmarsch der Fahnen um 19:00 Uhr im Pfarrzentrum in Hackenbroich, Am Burggraben 4.
 
An dieser Stelle vorab ein herzliches Dankeschön an die Schießleiter der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Hackenbroich-Hackhausen für die Organisation und Durchführung!
 
Wir hoffen, dass alle Königspaare der Dormagener Vereine mit ihren Vereinsfahnen anwesend sind!
 
Es wird ein prächtiges Bild sein, wenn beim Einmarsch zur Eröffnung der Feier jeder Verein mit der Vereinsfahne dabei ist und wenn beim Ehrentanz auch alle Majestäten dabei sind.
 
Also bitten wir um zahlreiche Teilnahme, insbesondere die vielen Vorstandsmitglieder, Schießmeister und Offiziere, selbstverständlich freuen wir uns auf alle Schützinnen und Schützen.
 
Mit freundlichen Schützengrüßen

Manfred Klein
1.Vorsitzender
  
Bürgermeister unterschreibt Vertrag für Europaschützentreffen 2030
Am  Freitag, 30. August 2024, wurde der Vertrag für das  Europaschützentreffen (EST) 2030 zwischen der Stadt Dormagen, dem Verein „Europaschützentreffen Dormagen 2030 e.V.“ und der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) unterschrieben. Im Rahmen des EST 2024 im österreichischen Mondsee wurde festgelegt, dass das EST 2030 vom 9. bis 11. August in Dormagen stattfinden wird. Unterschrieben wurde der Vertrag im Fürstenzimmer vom Schloss Mondsee.
  
 
Königeempfang im Höttche
Familie Pandzic lud zum 17. Königeempfang ins Hotel-Restaurant Höttche ein – und waren gute Gastgeber für die Königspaare der Schützen- und Heimatvereine im Stadtverband der Schützen Dormagen. Neben den elf Schützenvereinen freuten sich auch die Vertreter der „Selde Blömcher Ückerath“ und des „Heimatvereins Rheinfeld“, diesem traditionellen Empfang beiwohnen zu können.
 
Die Vereinsvorsitzenden stellten ihre jeweilige Delegation vor, zu denen auch die Obristen gehörten, selbstverständlich alle mitsamt den Ehepartnern. Stephan Seher vom BSV Dormagen hatte – in Kooperation mit dem Stadtverband der Schützen – dieses Treffen organisiert. Es ist eine gesellige Veranstaltung, wo der Austausch der Vereinsvertreter untereinander im Vordergrund steht.
  
 
Siegerehrung Stadtpokal-Schießen
In diesem Jahr richtete die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Nievenheim-Ückerath die Siegerehrung des traditionellen Dr.-Geldmacher-Pokalschießens aus. Am Samstag, 13. April 2024, fand im sehr gut besuchten Festzelt auf dem Nievenheimer Kirmesplatz die mit Spannung erwartete Bekanntgabe der verschiedenen Wettbewerbe statt.
 
Mannschaftssieger wurde Delrath 2 mit 683 Ringen, beste Damenmannschaft ist Delrath 1 mit 672 Ringen.
 
Einzelsiegerin wurde Jasmin Michen aus Dormagen mit 98 Ringen, bei den Herren gewann Bernd Christopei aus Straberg mit 100 Ringen.
 
Wir haben es geschafft: Europaschützentreffen 2030 in Dormagen
Auf der diesjährigen Frühjahrstagung der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen in Arnsberg sind die Würfel für die Vergabe des Europaschützentreffen (EST) 2030 gefallen. Bei der geheimen Wahl stimmten die Delegierten mit 19 zu 15 für Dormagen. Paderborn, die sich auch bewarben, konnte sich nicht durchsetzen.
 
Nun richtet Dormagen, vom 9. bis 11. August 2030, das Europaschützentreffen mit ca. 30.000 Gästen und Schützen aus.
 
Europaschützentreffen finden alle 3 Jahre statt, diese werden von der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) organisiert. Hierzu erscheinen Schützen aus mehreren Nationen, unter anderem aus Deutschland, Niederlande, Belgien, Frankreich und Polen.
  
Das diesjährige Europaschützentreffen findet im oberösterreichichen Salzkammergut vom 30. August bis 01.September in der Region Mondsee in Österreich statt. 2027 wird dann Karlovac in Kroatien Gastgeber der europäischen Schützen sein.
Informationsabend zum Thema „Europäisches Schützentreffen 2030“
Der Vorsitzende des Stadtverbands lud die Vereinsvorsitzenden der Dormagener Schützenvereine ein zu einem Informationsabend zum Thema „Europäisches Schützentreffen 2030“.
 
Bürgermeister Lierenfeld informiert über die am Rande der Rom-Wallfahrt der EGS „geborene“ Idee, dass sich die Stadt Dormagen und die Dormagener Schützen um die Ausrichtung des EST 2030 bewerben könne.
Peter-Olaf Hoffmann und Marion Stimmel-Schreiber referieren über die Entstehung der EGS und der EST und stellen einen exemplarischen Ablauf eines EST dar.
 
Nach Besprechen von Fragen kommen die Anwesenden überein, dass die Vereine die Präsentation und den Entwurf eines Vertrags über die Ausrichtung eines EST erhalten und intern besprechen.
 
Am 11. Januar 2024 wird es eine weitere Versammlung geben, bei der die Vereine ihr Votum abgeben, ob die Stadt Dormagen und die Dormagener Schützen eine Interessenbekundung für eine Bewerbung um die Ausrichtung des EST 2030 an die EGS-Region 1, abgeben.
Zurück zum Seiteninhalt