
Der Stadtverband der Schützen und der Bürger-Schützen-Verein (BSV) Dormagen luden zum 19. „Königsbrunch“ ins Restaurant „Höttche“ ein. Elf Schützenkönigspaare folgten der Einladung und kamen gemeinsam mit ihren Brudermeistern, Vereinsvorsitzenden und Obristen zu einem geselligen Beisammensein zusammen.
In entspannter und fröhlicher Atmosphäre trafen sich die Königspaare aus dem gesamten Stadtgebiet am Sonntagmittag, um sich auf ihr gemeinsames Jahr einzustimmen. Der Brunch bot eine schöne Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Austausch untereinander. Lediglich das Königspaar aus Delhoven konnte nicht teilnehmen.

„Es ist eine schöne und wichtige Tradition, dass wir uns hier mit den Königspaaren, Brudermeistern, Vorsitzenden und Obristen treffen“, betonte Manfred Klein, Vorsitzender des Stadtverbandes der Schützen Dormagen, der gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Marco Meuter und Geschäftsführer Reiner Löbe die Gäste begrüßte. Seinen besonderen Dank richtete Klein an den Gastgeber Ivica Pandzic und dessen Familie: „Ihr habt mit dieser herzlichen Runde dazu beigetragen, dass die Schützen in Dormagen noch enger zusammengewachsen sind.“ Er sprach die Hoffnung aus, dass diese langjährige Tradition auch in Zukunft fortgeführt wird.
Auch Christian Krosch, 1. Geschäftsführer des mit ausrichtenden BSV Dormagen, dankte dem Stadtverband für dessen Engagement: „Ihr habt es immer wieder geschafft, uns Schützen zusammenzubringen.“ Krosch vertrat den neuen Vorsitzenden Stephan Seher, der sich wegen eines Kuraufenthalts entschuldigen ließ.
Mit dem Königsbrunch ist nun auch offiziell die Schützenfestsaison 2025 eröffnet.