Aktuelles vom Stadtverband der Dormagener Schützen
Siegerehrung Stadtpokal-Schießen

Mannschaftssieger wurde Delrath 2 mit 683 Ringen, beste Damenmannschaft ist Delrath 1 mit 672 Ringen.
Einzelsiegerin wurde Jasmin Michen aus Dormagen mit 98 Ringen, bei den Herren gewann Bernd Christopei aus Straberg mit 100 Ringen.
Souverän führte der Stadtverbands-Schießmeister Martin Braun (der dieses Amt vor 20 Jahren übernahm !!) und sein Stellvertreter Siegfried Mager durch die Ehrungen, unterstützt durch den Geschäftsführer des „Stadtverbands der Schützen Dormagen“, Reiner Löbe, und Vorsitzenden Manfred Klein.
Brudermeister und Schützenkönig Bernd Meuter nutzte die herrliche Kulisse, um die im Rahmen des „Nievenheimer Vereine – Benefiz-Weihnachtsmarktes“ erwirtschafteten Spenden ihrer Zweckbestimmung zu übergeben: 11.000 Euro kamen bei dieser Aktion zusammen, die dem Nievenheimer Behindertenwohnheim der Lebenshilfe zur Anschaffung eines neuen Transportbusses symbolisch überreicht wurden. Die spontane „Füllhorn-„ Sammlung unter den Zelt Gästen brachte auch noch einen stattlichen Betrag für eine „erste Tankfüllung“ zusammen: 800 Euro konnten so zusätzlich dem guten Zweck zur Verfügung gestellt werden.
Neben dem Ehrentanz der anwesenden Schützenkönigspaare aus dem Stadtverband fand die Rede des neuen Vorsitzenden des „Stadtverbands der Schützen Dormagen“ besondere Beachtung. Manfred Klein betonte die Notwendigkeit, dass Schützen- und Traditionsvereine zukünftig noch mehr als bisher zusammenrücken und zusammenarbeiten müssten, um den Anforderungen an die Vorstände gerecht werden zu können. Exemplarisch benannte er steigende Kosten (Energie, Security, Sanitätsdienste, Musiken) auf der einen Seite und sinkende Einnahmen (Zeltwirte, Schausteller) auf der anderen Seite. Es wird auch immer problematischer, als einzelner Vereins Spenden oder Sponsorengelder zu erhalten. Hier sieht er Chancen als Verband der Schützen in der Stadt.
Der Bürgermeister Erik Lierenfeld setzt mit seinem Grußwort an den Ausführungen des Vorsitzenden an und beschreibt die hervorragenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Chancen für die Stadt und den Rhein-Kreis Neuss in Zusammenhang mit dem Europa-Schützentreffen 2030 in Dormagen. Nachdem die Vereine des Standverbands Anfang dieses Jahres mehrheitlich für ein Bewerbung stimmten und auch der Stadtrat einstimmig Unterstützung zugesagt hatte, erhielt Dormagen auf der Jahrestagung der Gemeinschaft Europäischer Schützen (EGS) den Zuschlag für die Ausrichtung vom 09. bis 11. August 2030. Es werden 30.000 und mehr Besucher erwartet, die das Europakönigschießen begleiten und am großen Festumzug am Sonntag teilnehmen. Erik Lierenfeld stellt fest: Das ist eine Chance „Once in a lifetime“, die bekommen wir einmal im Leben!
Und die Gelegenheit ist gut, dass sich die Schützen im Stadtverband so gut darstellen, dass es auch positive Auswirkungen auf die Mitgliederentwicklung der Vereine haben wird.
Nochmals vielen Dank an die Nievenheimer Ausrichter dieses schönen Abends und herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern!